
Die GemeindeRunde entspricht dem ehemaligen 72-Stunden-Weg. Dieser Weg bildet auch das Grundwegenetz unserer Dietinger Wanderwege. Vom 07.–10. Mai 2009 fand die bundesweite 72-Stunden- Aktion statt. Unter dem Motto „Die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen“ hatten die Ministranten der Gemeinde Dietingen die Aufgabe, die fünf Teilgemeinden durch einen Weg zu verbinden. Der Weg wurde aus dieser Aktion heraus als „72 Stunden-Weg“ benannt und war ursprünglich durch 72 Holzschilder gekennzeichnet.
Ausgangpunkte des „72 Stunden-Weges“ sind die jeweiligen Kirchen in den Teilgemeinden. Dort befinden sich auch noch die entsprechenden Hinweistafeln.
Als Ausgangspunkte der GemeindeRunde bieten sich in Dietingen die Graf-Gerold-Halle, in Rotenzimmern der Kirchplatz oder der Erlensee bei Mariahochheim an. Um auch die Verweilmöglichkeiten entlang der Runde genießen zu können empfehlen wir diese in zwei Teilabschnitten zu durchwandern:
- Über die Südschleife kann man den herrlichen Panoramablick vom Schreckenberg aus genießen und sich am Schreckenberg-, Pappel- oder Erlensee erholen.
- Über die Nordschleife bietet sich eine Rast mit herrlicher Aussicht beim Gößlinger Spielplatz an. Von der Böhringer Mühle aus bis nach Rotenzimmern ist die Route mit dem Schlichemtalwanderweg identisch.
Das Wegweiserlogo der GemeindeRunde stellt das Gemeindewappen Dietingens, umrahmt von den Ortsteilwappen der Teilorte, dar.
Impressionen




